PLECS Coder

Die einfachste Art, Mikrocontroller zu programmieren

  • Programmieren Sie Mikrocontroller grafisch, ohne Code von Hand zu schreiben

  • Konfigurieren Sie intuitiv PWM, ADCs und GPIOs

  • Entwerfen Sie verschachtelte Regelkreise und nutzen Sie Multitasking

Der PLECS Coder vereinfacht die Programmierung von Mikrocontrollern für Anwendungen in der Leistungselektronik und elektrischen Antriebstechnik erheblich. Er schließt die Lücke zwischen Regelungsdesign und Hardware-Implementierung und macht so die Entwicklung eingebetteter Software leicht zugänglich und effizient. Egal ob Sie ein erfahrener Entwickler sind oder sich erstmals mit der Programmierung von Mikrocontrollern befassen, ist der PLECS Coder der schnellste Weg, Ihr Regelschema in funktionierenden Mikrocontroller-Code zu überführen.

Zugriff auf Peripheriebausteine

Mit dem PLECS Coder lassen sich die im Mikrocontrollers eingebaute Peripherie wie ADCs, PWMs und GPIOs leicht in ein Regelungsdesign integrieren. Im Schaltplan wird jeder Peripheriebaustein durch einen eigenen Block repräsentiert. Die zugehörige Dialogbox ermöglicht eine bequeme Konfiguration, ohne dass Sie sich im Detail mit dem Handbuch des Mikrocontrollers befassen müssen. Dieser intuitive Ansatz hilft bei der Erstellung klar strukturierter Regeldiagramme und erleichtert den Zugriff auf Hardwarefunktionen, die typischerweise in der Leistungselektronik benötigt werden.

Genaue Offline-Modelle

Die Peripherieblöcke enthalten genaue Modelle für die Offline-Simulation. Diese Modelle bilden das Verhalten der Mikrocontroller-Hardware in der PLECS-Umgebung nach und ermöglichen es so, Regelalgorithmen zu testen und zu validieren, bevor sie zum Einsatz kommen. Durch die kombinierte Simulation von Regelung und Leistungsteil können potenzielle Probleme frühzeitig im Entwurfsprozess erkannt und behoben werden. Dies gewährleistet einen reibungslosen Übergang, wenn der generierte Code auf den Mikrocontroller übertragen wird.

Schnelle und effiziente Inbetriebnahme

Der Zeitfaktor ist bei der Embedded-Entwicklung entscheidend, und der PLECS Coder hilft Ihnen, den Entwicklungsprozess zu verkürzen. Nachdem Sie den Code erzeugt haben, können Sie ihn kompilieren, hochladen und innerhalb von Sekunden auf Ihrem Mikrocontroller ausführen lassen. So können Sie Ihre Regelalgorithmen unmittelbar testen und verfeinern und damit den Entwicklungs- und Validierungszyklus beschleunigen.

Interaktion mit Echtzeit-Daten

Sobald Ihr Code auf dem Mikrocontroller läuft, erlaubt Ihnen der PLECS Coder Zugriff auf Reglerdaten in Echtzeit. Aus PLECS heraus können Sie im laufenden Betrieb Signale ansehen, Regler-Parameter anpassen und das Systemverhalten unmittelbar beobachten. Diese direkte Interaktion erleichtert die Fehlersuche und Optimierung.

Unterstützung von C2000 und STM32

Für eine breite Palette von Mikrocontrollern bietet Plexim sogenannte Target Support Packages ohne Zusatzkosten an. Unterstützt werden beliebte Chips aus Familien wie:

  • C2000 von Texas Instruments
  • STM32 von ST Microelectronics
  • XMC von Infineon
TI C2000 TSP STM32 TSP XMC TSP

Die weitgehende Kompatibilität sorgt dafür, dass Sie Ihr Design schnell auf verschiedene Mikrocontroller übertragen können. Sollten die Ressourcen des von Ihnen gewählten Mikrocontrollers erschöpft sein, können Sie Ihr Projekt problemlos auf einen leistungsfähigeren Chip portieren.

Warum den PLECS Coder nutzen?

  • Zeitersparnis:
    Generieren Sie Mikrocontroller-Code in Sekundenschnelle und reduzieren Sie dadurch Entwicklungszeit und -aufwand.
  • Modellbasierter Entwurf:
    Halten Sie das Simulationsmodell des Reglers und die Implementierung konsistent.
  • Echtzeit-Debugging:
    Beobachten und justieren Sie den Regler in Echtzeit zur Optimierung des Systemverhaltens.